• Home
  • Uber uns
  • Gesundheitsbeitrag
  • Organisationsentwicklung
  • Gesundheitsexperten
  • NSA AG Basel
  • Präventivmedizin
  • Kontakt

NISI TESTET

Das ultimative Event für Fitness, Gesundheit und Wellness.

[Produkttest] Knackis für die Katz’ – Purina ONE Sterilcat

June 27, 2018 By Wendy Herrera

Hallihallo ihr da draussen!

Einigen ist ja sicherlich bekannt, unter anderem auch wegen dem GIMPET Beitrag vor einiger Zeit, dass wir Katzen haben. Ich freue mich immer wieder besonders über Produkttests, bei denen meine Samtpfoten das eine oder andere Leckerchen probieren dürfen.
Vor einiger Zeit erreichte mich ein Testpaket von Für Sie. Das Schöne daran war, dass es sich um einen Katzenfutter-Test handelte.

Wir füttern sowohl Naß- wie auch Trockenfutter, von daher haben wir uns sehr über das folgende Purina ONEProbierpaket gefreut.

Purina ONE ist sicherlich vielen Katzenhaltern bekannt, da diese Marke sehr oft Werbung in diversen Medien schaltet. Dort wird des öfteren die 3 Wochen Testaktion mit Geld-zurück Garantie angepriesen.
PURINA ist beinahe überall im Handel erhältlich und bestimmt ist euch auch schonmal die typisch türkisfarbene Glanzverpackung beim Katzen-Trockenfutter aufgefallen. Das Unternehmen ist auch für weitere Tiernahrung zuständig, wie z.B. Felix, Gourmet bzw. beim Hundefutter u.a. Matzinger und Bonzo. Alles durchaus bekannte Marken, wenn es um Hunde- und Katzenfutter geht.

Purina ONE ist der “Super-Premium-Katzenvollnahrungs-Abschnitt” des Sortiments. Super-Premium Futter..das spreche ich an späterer Stelle nochmal an. Kommen wir zuerst einmal zu den Produkten, die ich zum testen erhalten habe.

Mir wurden 2 800g Beutel Purina ONE Sterilcat zugeschickt in den Sorten “Rind & Weizen” und “Lachs & Weizen mit Thunfisch”.

Kommen wir zuerst zum “Reich an Rind & Weizen” Beutel. Schon diese simple und kurze Inhaltsangabe lässt mich tief durchatmen und auch der eine oder andere Seufzer ist vernehmbar…

Ich fächere euch mal diese Inhaltsangabe auf, damit ihr auch mal schauen könnt, was eigentlich in diesem selbst ernannten “Super-Premium-Futter” enthalten ist.

Hatte ich erwähnt, dass auf der Packung “reich an…” steht?
16% spricht schon direkt gegen den riesigen “Fleischanteil”, der in den meisten Trockenfutter-Sorten enthalten ist und welcher hier auch umworben wird. Aber gut, immerhin!!! 16% Fleischanteil ist vorhanden…

An zweiter Stelle Weizen, ebenfalls mit 16%… *herrje*
Zwar haben wir gelernt, dass Weizen bzw Getreide gesund ist, aber wir sind auch keine Katzen! Sie sind reine Fleischfresser (carnivoren) und Getreide hat auf dem Speiseplan mal überhaupt garnichts verloren. Unsere Stubentiger sind unfähig Getreide aufzuspalten und sinnvoll für den Körper zu verarbeiten, zudem ist die Getreidequalität in Katzenfutter zum Großteil, auf gut deutsch, Müll. Es dient lediglich als Stopfmittel, damit die Samtpfote schneller satt ist, ist Auslöser für Futtermittelunverträglichkeiten und Allergien und verändert den pH-Wert des Urins.

An dritter Stelle kommen getrocknete Geflügelproteine. Klingt toll, ist es aber ganz und garnicht. Mit Fleisch hat das wieder nichts zu tun. Hierbei handelt es sich nämlich um Schlachtnebenprodukten bzw. -abfällen. Alles was nichts mit Fleisch zu tun hat, ist hierbei enthalten, wie z.B. Federn, Schnäbel, Blut und Hühnerfüße.
Lecker, wer würde das nicht gern auf seinem Teller vorfinden?

Vierte Stelle: Maisklebermehl – Kleber ist das Abfallprodukt in der Mehlerzeugung. Dieser Bestandteil verhindert Durchfall *hui* belastet allerdings die Nieren und die Leber *pfui*

An fünfter Stelle Sojamehl – Ein Nebenprodukt der Sojaölherstellung…kann Verursacher von Allergien sein und enthält viel schwer verdauliches Eiweiß.

Platz sieben geht an den Mais. Hauptauslöser von Allergien bei Katzen. Hierbei werden komplette Maiskolben mit allem drum und dran verarbeitet. Teile, die wir niemals essen würden, sondern wegwerfen wie z.B. Stiele und die Blätter daran.

Platz acht für tierisches Fett – Mal endlich etwas brauchbares, meist aber von minderer Qualität. Dennoch benötigt die Katze diesen Inhaltstoff endlich mal.

Und Platz neun für getrocknete Rübenschnitzel. Nebenerzeugnis der Zuckergewinnung aus Zuckerrüben. Enthält einen Restwert an Zucker und dient als billiges Stopfmittel im Futter.

Die restlichen Bestandteile haben nur einen geringen Anteil, aber auch die sind nicht ganz ohne…Wer bei dem Wort “Autolysat” stutzig wird, dem kann ich nur sagen, dass er es zurecht ist. Autolysate sind Abfallprodukte absterbender Zellen und werden als Geschmacksverstärker benutzt.

Naaaa wer hat bis hierhin gelesen?
Wenig Fleisch, dafür unheimlich viele Sättigungsmittel, Abfallprodukte und Geschmacksverstärker sind in diesem sogenannten “Super-Premium-Futter” enthalten. Eine Futtermarke, die sich als Premium-Futter Hersteller ausgibt und bei dem ein 800g Säcklein Trockenfutter um die 3,50 Euro – 4 Euro kostet KANN diese Qualität garnicht bieten.

Ein hochwertiges Futter ist bestenfalls getreidefrei, enthält keine künstlichen Konservierungsstoffe, keine Geschmacksverstärker und vor allem ist ein wirklich hoher Anteil an Fleisch oder zumindest Fleischmehl im Futter enthalten. Steht auf der Verpackung nur “Fleisch” wie in diesem Fall einfach nur “Rind” muss man davon ausgehen, dass der wirkliche Anteil sich noch weiter verringert, da dieses Fleisch noch getrocknet und dehydriert wird und dadurch nochmal einen Großteil des Eigengewichtes verliert.

Nochmal: Katzen sind Fleischfresser – keine Vegetarier!

Mein Fazit:
Ich möchte diesen Teppich nicht kaufen! dieses Futter nicht kaufen…und kann es euch auch nicht weiterempfehlen. Bezahlt lieber etwas mehr Geld und kauft ein anständiges Trofu (Trockenfutter), welches den Ansprüchen einer Katze auch gerecht wird. Im Internet erhält man wirklich viele Ergebnisse, wenn man nach hochwertigem Futter sucht. Hierbei wird aber wie erwähnt der Preis durch die Qualität bestimmt. Schaut euch mit offenen Augen um und ihr werdet feststellen, dass es immense Unterschiede beim Katzenfutter gibt.

Auch mit dieser Sorte schiesst sich PURINA selbst ins Aus. Wer als Futterhersteller schon mit Weizen als Hauptbestandteil wirbt, sollte sich eigentlich fragen, ob er den Job verfehlt hat.
Im Prinzip ist Weizen im Katzenfutter so sinnvoll wie Kleinkinder, die täglich in einem FastFood Restaurant ihr Essen bekommen.

Hier wird uns wieder beinahe das selbe Angebot an Inhaltsstoffen dargereicht, das ist einfach niederschmetternd und entspricht keinesfalls meiner Vorstellung eines “Super-Premium” Futters. Qualität sieht deutlich anders aus!

Ganz zum Schluss:

Ich möchte betonen, dass ich das Wirkversprechen von PURINA mit meinen Katzen getestet habe. 
“Testen Sie Purina ONE 3 Wochen lang und erleben Sie, wie Ihre Katze sichtbar gesünder und zufriedener wird.
 “

Das Ergebnis dieses 3 Wochen Tests (Naßfutter wurde wie gehabt weitergefüttert, Trockenfutter wurde auf Purina ONE umgestellt):

Das Fell von 2 meiner Lieblinge war stumpf und vollkommen verschuppt. Vorher gab es keinerlei Hautprobleme, Fell und Haut waren glänzend bzw. gesund! Nach der Umstellung auf unser gewohntes Trofu verbesserte sich das Haut- und Haarbild schon nach kurzer Zeit wieder deutlich.

Zu guter Letzt aber noch ein paar Futtereindrücke, denn trotz meiner negativen Einstellung wurde das Futter bei allen Katzen gut angenommen und vertragen und ich möchte euch meine Schatzekatzen nicht vorenthalten.

 

Filed Under: General Tagged With: Katzenfutter, Schatzekatzen

Der Duft frisch gewaschener Wäsche

June 27, 2018 By Wendy Herrera

Du riechst so gut!

Viele kennen das sicherlich. Man sitzt in Bus oder Bahn, wartet gerade in einer langen Einkaufsschlange oder die Kollegin geht an einem vorbei und trägt dabei diesen intensiven Duftschleier hinter sich her. Ein frischer Wäscheduft, nicht aufdringlich intensiv, sondern eher ein Wäscheduft mit Wohlfühlfaktor. Sehr viele wünschen sich einen langanhaltenen Duft für ihre Wäsche, doch oftmals sieht die Realität anders aus. Denn nur selten vermag ein Waschmittel ein wirklich langes Dufterlebnis zu erzeugen, viel zu oft verfliegt der angenehme Wäscheduft und die Kleidung riecht “normal” beziehungsweise neutral. Abhilfe schaffen können hierfür spezielle Fresh Cotton Duftkonzentrate oder auch Duftkerzen, Lavendelsäckchen und andere gut duftende Produkte.

 

Fresh Cotton, Fluffy Towels & Co.

Um seiner Kleidung im Schrank wieder das “Frisch-Gewaschen”-Gefühl zu verleihen, greifen viele zu einem Stück Seife, welches sie zwischen Pullover und Shirts legen. Selbst meine Oma macht das auch heute noch, allerdings ist das weniger ein frischer Wäscheduft, sondern mehr ein altbackener, der nicht unbedingt jedem gut gefällt. Wer also weder Seife noch Mottenkugeln verwenden möchte, kann u.a. zu Duftkonzentraten, wie zum Beispiel Fresh Cotton von Aqua Clean, oder auch zu Duftkerzen greifen. Hier gibt es einerseits Klassiker mit floralen oder frischen Noten, andererseits aber auch solche die sich direkt an Waschmittel und den zugehörigen Wäscheduft annähern. Von Yankee Candle gibt es sehr schöne Duftrichtungen, wie Clean Cotton, Soft Blanket oder Fluffy Towels. Einfach ein Tart davon zwischen die Wäschestücke legen und bereits nach wenigen Stunden kommt einem der angenehme Duft frisch gewaschener Wäsche entgegen, sobald man die Schranktür öffnet und das nicht nur von dem Duftwachs selbst, sondern bereits von der Kleidung.

Wäsche Duftkonzentrat von Aqua Clean

Wer wiederum keine Duftkerzen im Kleiderschrank lagern möchte, Waschmittel und Weichspüler ebenfalls nicht den erhofften Erfolg versprechen, der kann zu einem sogenannten Wäsche Duftkonzentrat greifen. Über postenprofis.com wurde ich darauf aufmerksam, beispielsweise gibt es von Aqua Clean verschiedene Duftrichtungen wie Lavendel, Vanille und Atlantik, aber auch den begehrten Fresh Cotton Wäscheduft findet man hier in der 250ml Flasche. Statt Weichspüler gibt man 2-3 Spritzer in den Spülgang der Waschmaschine und schon erhält die Wäsche den Duft nach Wahl. Alternativ kann ein frischer Wäscheduft auch im Trockner erzeugt werden, indem man das Fresh Cotton Wäscheduft Konzentrat einfach auf ein Baumwolltuch gibt und zu der Wäsche in die Trommel gibt.

Muff im Kleiderschrank

Zum Schluss noch ein Tipp, wer mit muffiger Kleidung im Kleiderschrank zu kämpfen hat. Oft ist es so, dass frischer Wäscheduft bloß Stunden oder wenige Tage an der Kleidung haften bleibt. Nach und nach schleicht sich dann bei vielen ein modriger Geruch ein, wobei manch einer sogar behaupten würde, dass die Wäsche stinkt. Kleidungsstücke sollten bei der Lagerung im Schrank zum einen grundsätzlich vollkommen trocken sein, da sich durch restliche Feuchtigkeit der modrige Geruch sehr schnell einstellen wird. Zum anderen sollte man darauf achten, dass die Wäsche genügend Platz “zum atmen” hat. Wer seinen Kleiderschrank zu voll stopft, hat eher mit unangenehmen Gerüchen zu kämpfen. Auch nach dem Bügeln empfiehlt es sich die Wäsche noch “austrocknen” zu lassen, da durch den heißen Dampf ebenfalls Feuchtigkeit entstehen kann. Leider gibt es jedoch immer wieder Kleidungsstücke, bei denen es keinen Unterschied macht wie man sie lagert oder welches Waschmittel man verwendet, sie riechen einfach “anders”. Damit zusammenhängen könnte die Qualität, der verwendete Farbstoff, aber auch das eventuell verwendete Kurzwahlprogramm der Waschmaschine. Eine Umstellung auf den normalen Waschgang oder die Option Extra Spülen kann hierbei Abhilfe schaffen.

Filed Under: General Tagged With: Duftkonzentrat, Kleiderschrank, Kurzwahlprogramm

[Produkttest] La Roche-Posay EFFACLAR DUO – Hautunreinheiten adé

June 27, 2018 By Wendy Herrera

Mitesser, Pickel, vergrößerte Poren – für viele sind diese Hautprobleme allgegenwärtig. Wenn man noch jung ist tut man es mit “Pubertät” ab, doch wenn man älter wird und diese Dinge weiterhin bestehen bleiben, ist es doch sehr unangenehm.

Wie manche von euch ja wissen ist meine Haut in dieser Hinsicht auch nicht ganz einfach. Zwar ist sie relativ unsensibel, dafür aber umso aktiver, wenn es darum geht mit Pickeln, Mitessern und Monsterporen um sich zu werfen. (Bitte nicht bildlich vorstellen!)

Mein Badezimmerschrank ist zwar schon voll mit den verschiedensten Waschgels, Peelings, Masken, Gesichtswässerchen und weiß der liebe Gott was noch alles, aber irgendwie hofft man ja doch noch auf ein Wundermittelchen, das die Haut zum strahlen bringt, Rötungen verblassen lässt und eine ebenmäßige und reine Haut herbeizaubert. Aus diesem Grund habe ich auch wieder ein neues Produkt ausprobiert, das Effaclar Duo von La Roche-Posay.

Die EFFACLAR Produktlinie wurde entwickelt gegen entzündete Hautunreinheiten bei Jugendlichen mit fettiger, sensibler Haut. Zwar zähle ich nicht mehr unbedingt zum jungen Gemüse, aber die Problematiken kenne ich dennoch viel zu gut.

Zur täglichen Reinigung empfiehlt sich das schäumende Waschgel EFFACLAR von La Roche-Posay. Viele Reinigungsprodukte dieser Art wirken sehr austrocknend, doch diese kleine Stehtube hier war bislang recht überzeugend. Das Gel ist absolut durchsichtig, recht dünnflüssig meiner Meinung nach und hat eine leichte Zitrusnote (glaube ich). Das Gel reinigt die Haut gründlich, befreit sie von überschüssigem Talg und kleinen Schmutz- und/oder Make Up-Resten. Das u.a. enthaltende Zink wirkt zudem antibakteriell, talgregulierend und der Vermehrung von Bakterien entgegen.

Mein Eindruck:

Das Waschgel ist unparfümiert, was natürlich nicht jedermanns Sache ist – ich finde den Geruch aber ganz angenehm. Die leichte Gel-Textur ist genau richtig für die Pflege meiner Haut und sie lässt sich auch sehr gut in eben jene einarbeiten. Dabei entsteht ein leichter und angenehmer Schaum. Zu Beginn der Anwendungen schuppte meine Haut noch auf den Wangen, wo ich für gewöhnlich sehr fettige Haut habe, durch das Waschgel scheint sie aber wieder einigermaßen im Einklang zu sein, nach rund 2-wöchiger Nutzung. Ich habe keine Spannungsgefühle, kann mich gut mit dem Duft arrangieren und meine Gesichtshaut fühlt sich schön sauber und gepflegt an.

EFFACLAR DUO nutze ich ebenfalls täglich. Es handelt sich hierbei um eine tiefenwirksame Pflege gegen Unreinheiten. Das Produkt verspricht selbst starke Unreinheiten zu mildern und die Poren zu befreien. Die Haut soll dadurch reiner und ebenmäßiger werden.

Die offizielle Produktbeschreibung:

EFFACLAR DUO vereint 4 Wirkstoffe, um den 2 Hauptproblemen unreiner Haut entgegenzuwirken:
Akute lokale Unreinheiten: Mindert die Entstehung von Unreinheiten und hemmt die Vermehrung von Bakterien durch Niacinamide und Piroctonolamin.

Verstopfte Poren: Befreit die Poren mit LHA und Linolsäure, indem es abgestorbene Hautzellen entfernt, die für das Verstopfen der Poren verantwortlich sind. Neben diesen Wirkstoffen ist die Pflege mit dem hautberuhigenden Thermalwasser aus La Roche-Posay angereichert, um Rötungen zu mindern.
Ohne Parabene. Nicht komedogen.

Mein Eindruck:

Die Textur dieses Hautpflege-Produkts ist gelartig, sehr leicht und die Pflege zieht schnell in die Haut ein ohne einen fettigen Film zu hinterlassen. Allerdings ist der Geruch doch sehr gewöhnungsbedürftig. Genau wie beim Reinigungsgel wurde hier auf eine Parfümierung verzichtet, was ich dieses Mal nicht so angenehm finde. Wo das Waschgel noch eine leichte Zitrusnote hatte, hat das Pflege-Gel einen (meiner Meinung nach) recht unangenehmen Geruch. Irgendwie erinnert er mich an den Geruch von dem Schuppen meiner Ur-Oma in ihrem Kleingarten. Leicht muffig, sandig, blumig und zitronig und das alles gleichzeitig und vermischt. Glücklichereise verfliegt der “Duft” nach wenigen Minuten. Was ich gut finde, ist die Tubenöffnung. Sofern man möchte, kann man damit sehr genau und sparsam arbeiten und kippt sich nicht immer gleich einen riesigen Schwall Creme-Gel ins Gesicht oder auf die Hand. EFFACLAR DUO kann man recht sparsam verwenden. Die enthaltenen 40ml in der Stehtube werden sicherlich einige Monate halten, da ich immer nur wenig Produkt benutze bzw. brauche.

Mein erster Gesamteindruck von LA ROCHE-POSAY DUO und EFFACLAR:

Bisher bin ich mit der Leistung der beiden Produkte durchaus zufrieden. Das EFFACLAR Waschgel fühlt sich angenehm auf der Haut an und trocknet die Haut nicht so extrem aus, wie manch anderes vergleichbares Produkt. Der dezente Duft ist angenehm, frisch und die Reinigungsleistung überzeugt. Das Creme-Gel EFFACLAR DUO besitzt eine leichte Gel-Textur, zieht gut und schnell in die Haut ein, hinterlässt keinen Schmierfilm und verbessert meiner Meinung nach deutlich das gesamte Hautbild. Der Geruch ist allerdings sehr gewöhnungsbedürftig, da wünsche ich mir mehr Frische so wie beim Reinigungsgel. Ansonsten ist die Pflege sehr ergiebig, lässt sich durch die schmale Öffnung sehr gut dosieren und verleiht meinem Teint etwas mehr Frische. Meine Rötungen im Wangenbereich sind leicht heller geworden und meine Poren wirken etwas unauffälliger als zuvor. Natürlich sind beide Produkte keine Wundermittel, aber sie tragen ihren Teil zur Hautbild-Verbesserung bei. Aktuell habe ich keinen “Bad Face Day” zu verzeichnen, die Pickel halten sich auch (mehr als zuvor) zurück und ich bin soweit sehr zufrieden. Meine Haut schuppt nicht und vor allem ist sie nicht mehr so “speckig”. EFFACLAR DUO eignet sich sehr gut als Make Up Grundlage und ich kann behaupten den Großteil des Tages nicht mehr so stark im Gesicht zu glänzen.

Die LA ROCHE-POSAY Produkte findet ihr übrigens in der Apotheke. Das Creme-Gel EFFACLAR DUO kostet um die 12 Euro und die Originalgröße des EFFACLAR Reinigungsgels ca. 10 Euro. Zwar sind beide Produkte damit nicht unbedingt günstig, aber ich finde sie durchaus empfehlenswert.

Zusätzlich kann ich euch noch den Tip geben 1-2x wöchentlich ein Gesichtsdampfbad mit Kamille zu machen. Dazu kocht ihr 1- 1,5 Liter Wasser auf, fügt 2 Teebeutel hinzu und kippt das Wasser in eine große Schüssel um. Ein großes Handtuch über den Kopf legen und den Dampf 10-15 Minuten lang einatmen. Sollte es zu heiß werden, einfach die Entfernung von Kopf und Schüssel vergrößern. Durch die Wärme öffnen sich eure Poren und Reinigungsmittel kommen viel besser an den Schmutz und Talg. Dadurch wird eure Gesichtspflege noch effektiver. 🙂

Habt ihr eigentlich Erfahrungen mit La Roche-Posay? Habt ihr ein Lieblingsprodukt dieser Marke oder schwört ihr auf etwas völlig anderes? Ich bin gespannt, was ihr dazu sagt! *wiwi*

Ein weiteres Produktbewertungen : http://nisi-testet.de/zedersan-zedernsohlen-einlegesohlen-aus-zedernholz/

 

Filed Under: General Tagged With: Creme-Gel EFFACLAR, LA ROCHE-POSAY DUO

  • « Previous Page
  • 1
  • …
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • Next Page »

Herzlich Willkommen

Hallo zusammen! Ich stelle auch auf meinem Blog interessante Produkte und Shops vor, veranstalte regelmäßig Gewinnspiele und berichte über alles, was mir in die Finger kommt.

Letzte Beiträge

Hanfblütentee

Cannabis Lebendzyklus

Potenzmittel mit gewünschten Nebenwirkungen

Lebensräume für mehr Wohlbefinden

Perspektiven für Ihre Gesundheit

Beratungskonzept

Alles Leben ist Bewegung, Bewegung ist Leben

Ich bin emsa Markenbotschafter